Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt
Rektusdiastasebehandlung
Narbenbehandlung (Sectio, Dammnaht)
Inkontinenz (Urin-, und Stuhlinkontinenz)
Vaginismus, Vulvodynie, Dyspareunie, Dysurie
Entleerungsstörung, rezidivierende Blasenentzündung
Senkungsbeschwerden
Postoperative Behandlung nach (Hysterektomie, Prostatektomie, etc.)
Nachbehandlung bei geschlechtsangleichenden Operationen
Endometriose, Adenomyose
Chronisches Schmerzsyndrom
Ohr-Akupunktur
Hierbei handelt es sich um eine Reflexzonentherapie am Ohr. Der gesamte Körper spiegelt sich im Ohr wieder. Auf der Ohrmuschel entsprechen unterschiedliche Punkte bestimmten Körperregionen und Organen. Mithilfe von Nadeln können diese stimuliert, oder „entlastet“ werden. Durch die Verwendung von sog. Dauernadeln (sehr feine, kurze Nadeln in einem Pflaster integriert) können Organsysteme langfristig reguliert werden.
Körper-Akupunktur
Bei der Körperakupunktur werden mithilfe von feinen Nadeln gezielt Akupunkturpunkte stimuliert, um die Meridiane (Leitbahnen) zu öffnen und den einen freien Qi-Fluss zu ermöglichen. Die Akupunkturpunkte werden abhängig vom jeweiligen Symptomkomplex ausgewählt und bewirken häufig eine schnelle Wirkung. Auch bei der Körperakupunktur können Dauernadeln zu Einsatz kommen.
Cranio-Sacral-Therapie
Diese Therapieform ist ein Teilbereich der Osteopathie. Der Begriff „Cranio-Sacral“ leitet sich aus den Begriffen Cranium = Schädel und Sacrum = Steißbein ab. Die Behandlung findet in Rückenlage statt. Durch sehr sanfte Zug- und Druckbewegungen, beginnend am Kopf, über die Halswirbelsäule bis hin zum Steißbein, werden Blockaden und Spannungen in Skelettsystem, Muskel,- und Fasziengewebe gelöst. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und der Parasympathikus, das Nervensystem, welches für die Regenration zuständig ist, stimuliert. Indiziert sind diese Techniken unter anderem bei Schmerzen, Stress- und Erschöpfungssymptomen, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen und hormonellen Dysbalancen. Gerne werden die Cranio-Sacral-Therapie und Akupunktur, nach individueller Absprache, kombiniert.
Gua Sha
Gua Sha ist eine Massagetechnik aus der traditionell chinesischen Medizin und bedeutet übersetzt “schaben”. Dabei wird mit einem Gua Sha-Stein/ -Hölzchen über die eingeölte Stelle geschabt, bis eine bläulich-rote Verfärbung entsteht. Auf diese Weise werden z.B. Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich in der Tiefenmuskulatur gelöst. Gleichzeitig findet eine sog. Ausleitung in dem entsprechenden Bereich statt, welche die Selbstheilungskräfte anregt.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie wird bei akuten und chronischen Schmerzzuständen und Störfeldern eingesetzt, die z.B. durch Narben ausgelöst werden können. Diese Therapieform beinhaltet die intrakutane Injektion (Quaddelung) mit einem für kurze Zeit wirkendem Lokalanästhetikum wie Procain. Über das vegetative Nervensystem können auf diese Weise Funktionsstörungen des Organismus gelöst und Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Kostenerstattung
Die Behandlungskosten richten sich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Privatversicherte und Beihilfeberechtigte haben die Möglichkeit einer Kostenerstattung/ Kostenteilerstattung durch die jeweilige Krankenversicherung. Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlungskosten nicht übernehmen. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen bzw. bezuschussen heilpraktische Behandlungen. Bitte klären Sie dies mit Ihrer Versicherung vor Ihrem ersten Termin ab.